Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen in der digitalen Finanzwelt
Stand der Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025 | Geltungsbereich: evorialunthiq.com und alle damit verbundenen Services von evorialunthiq
1. Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist evorialunthiq, ein führender Anbieter für Finanzpsychologie und Trading-Bildung in Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln sie vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
evorialunthiq - Ihr Datenschutzkontakt
28199 Bremen, Deutschland
Telefon: +49 711 28649 00
E-Mail: info@evorialunthiq.com
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen uns während der Geschäftszeiten montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr.
2. Datenerfassung und Verarbeitungszwecke
Bei der Nutzung unserer Website erfassen wir verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen unsere Services optimal bereitstellen zu können. Die Erhebung erfolgt transparent und zweckgebunden.
Automatisch erfasste Daten beim Websitebesuch:
Unser Webserver protokolliert automatisch Zugriffsdaten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie übertragene Datenmenge. Diese technischen Daten sind für den Betrieb der Website erforderlich.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Online-Services
- Bearbeitung von Anfragen über Kontaktformulare und E-Mail
- Versendung von Educational Newslettern (nur mit Einverständnis)
- Statistische Auswertungen zur Website-Optimierung
- Sicherheitsmaßnahmen und Spam-Schutz
- Rechtliche Compliance und Dokumentationspflichten
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen.
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß Artikel 6 DSGVO. Wir informieren Sie transparent über die jeweiligen Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):
Für Newsletter-Abonnements, Marketing-Kommunikation und optionale Services holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
Zur Bereitstellung unserer Bildungsservices und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen verarbeiten wir die erforderlichen Daten auf Basis der Vertragserfüllung.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
Für Website-Analytics, Sicherheitsmaßnahmen und die Verbesserung unserer Services verarbeiten wir Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses, sofern Ihre Grundrechte nicht überwiegen.
Bei jeder Datenverarbeitung prüfen wir sorgfältig die Verhältnismäßigkeit und beschränken uns auf das für den jeweiligen Zweck erforderliche Minimum.
4. Datenspeicherung und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Kontaktanfragen: Löschung nach vollständiger Bearbeitung, spätestens nach 3 Jahren
- Newsletter-Daten: Löschung nach Abmeldung oder nach 5 Jahren Inaktivität
- Server-Logfiles: Automatische Löschung nach 30 Tagen
- Backup-Systeme: Vollständige Löschung nach 12 Monaten
- Buchhaltungsrelevante Daten: 10 Jahre gemäß HGB und AO
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch und unwiderruflich aus allen Systemen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer längeren Speicherung zugestimmt haben.
Für die sichere Datenlöschung verwenden wir professionelle Verfahren, die eine Wiederherstellung der Daten technisch unmöglich machen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir unterstützen Sie gerne bei der Ausübung dieser Rechte und bearbeiten entsprechende Anfragen zeitnah.
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO):
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Ihrer Daten wir verarbeiten, zu welchem Zweck und an wen wir sie weitergeben.
Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO):
Unrichtige Daten berichtigen wir umgehend. Bei berechtigten Löschungsanträgen entfernen wir Ihre Daten vollständig aus unseren Systemen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Übertragung an andere Anbieter erhalten.
- Widerspruchsrecht gegen Datenverarbeitung auf Basis berechtigter Interessen
- Einschränkung der Verarbeitung bei strittigen Sachverhalten
- Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
- Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an unsere oben genannte Kontaktadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfragen innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat.
6. Datensicherheit und technische Maßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne Sicherheitstechnologien ein und überprüfen unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig.
Technische Sicherheitsmaßnahmen:
SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests.
- 256-Bit SSL-Verschlüsselung für alle Website-Verbindungen
- Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Zugriffskontrolle und Protokollierung aller Datenzugriffe
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
Unsere Server stehen ausschließlich in deutschen Rechenzentren, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und regelmäßig auditiert werden.
Bei Sicherheitsvorfällen informieren wir betroffene Personen und Aufsichtsbehörden gemäß den gesetzlichen Vorgaben innerhalb von 72 Stunden.